zurück

Da hatte jemand zu viel Kraft. Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigungen.

Hindenburgplatz - 15.08.2016

(clk.) Ein aktiver Olympia-Fernsehzuschauer,
wohnhaft in der Bahnhofsallee, hörte in der zurückliegenden Nacht,
Montag, 15.08.2016, gegen 02:40 Uhr, verdächtige Geräusche, denen er
nachging. Von seinem Zimmerfenster aus erkannte er auf der
Bahnhofsallee eine männliche Person, die sich an einer der Schranken
zu schaffen machte, die zum Justizparkplatz gehören. Der Mann
rackerte derart lange an einer der Schranken, dass diese abbrach. Den
Schrankenarm schmiss der Wüterich anschließend aufm die Fahrbahn, so
dass in der Folge zwei Autos, darunter ein Taxi, drüber weg fuhren.
Der Zeuge informierte die Polizei mit dem Hinweis, dass sich der
Täter in Richtung Bahnhofsallee entfernen würde. Die anfahrenden
Funkstreifen konnten aber keine Person ausfindig machen. Bei den
Polizeibeamten vor Ort meldete sich ein weiterer Zeuge, der den
Hinweis gab, dass auch er das Abbrechen der Schranke beobachtet habe.
Der Täter sei zum Bahnhof gegangen. Nun konzentrierte sich die
Fahndung auf den Bereich der Nordstadt, hinter dem Hauptbahnhof. Der
Tatverdächtige konnte nicht mehr festgestellt werden. Allerdings hat
der Mann auch hinter dem Bahnhof seine Kraft ausgelassen. Auf der
Fahrbahn der Straßenecke Peiner Straße / Altes Dorf stand plötzlich
ein größerer Standaschenbecher, Herkunft unbekannt. Der Ascher wurde
von der Straße geräumt. Auf der Fahrplan der Leunisstraße standen
zwei kleinere Schränke, Teile von Sperrmüllgegenständen, die in Nähe
zur Abholung bereit standen. Noch später bemerkten die Polizeibeamten
in Nähe der Schwemannstraße / Hindenburgplatz ein
Baustellenverkehrszeichen, das offenkundig mutwillig verdreht worden
war und in die Fahrbahn ragte. Das Verkehrszeichen wurde wieder
aufgerichtet. Die Polizei bittet die beiden Fahrzeugführer, die über
den auf der Bahnhofsallee liegenden Schrankenarm gefahren sind, sich
als Zeugen zur Verfügung zu stellen bzw. möglichen entstandenen
Schaden an den Fahrzeugen mitzuteilen. Auch der Zeuge, der den
Hinweis gab, dass sich der Täter am Bahnhof befinde, müßte sich
nochmals mit der Polizei in Verbindung setzen. Die in aller Schnelle
notierte Handynummer ist nicht die richtige, so dass dieser wichtige
Zeuge nicht erreichbar ist. Weiterer Zeugen sollten sich ebenfalls
bei der Polizei Hildesheim unter Telefon 05121-939115 melden.

Folgende unvollständige Personenbeschreibung liegt vor :

- männlich
- dunkles kurzärmliges Oberteil
- helle Jeans
- schlank
- ca. 30 Jahre alt
- vermutlich angetrunken, da er einen sehr torkligen Gang aufwies.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Weitere Meldungen Hindenburgplatz

Mann zeigt Hitlergruß - Polizei leitet Strafverfahren ein
20.08.2021 - Hindenburgplatz
HILDESHEIM - (jpm) Am Rande einer versammlungsrechtlichen Aktion am 19.08.2021 zeigte ein Mann den sogenannten Hitlergruß. Beamte, die die Versammlung begleiteten, schritten unmittelbar ein und fertig... weiterlesen
Raub auf einen Taxifahrer Zeugenaufruf
28.04.2020 - Hindenburgplatz
HILDESHEIM-(kri)-In der Nacht vom 27.04.2020 auf den 28.04.2020 raubten drei unbekannte Täter an der Jahnswiese in Hildesheim eine Geldbörse eines Taxifahrers. Den Ermittlungen zufolge stiegen die un... weiterlesen
Kontrolle des Hildesheimer Taxigewerbes
25.02.2019 - Hindenburgplatz
(jpm)In den Abendstunden des 22.02.2019 führten 28 Einsatzkräfte der Polizei, des Zolls sowie der Stadt Hildesheim in einer gemeinsamen Aktion Kontrollen des Hildesheimer Taxigewerbes durch. Hint... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen