zurück

Falscher Wasserwerker erbeutet Schmuck

Zierenbergstr. - 24.07.2018

(jpm)Am gestrigen Nachmittag verschaffte sich
ein angeblicher Handwerker unter dem Vorwand, den Wasserdruck
überprüfen zu müssen Zutritt in die Wohnung einer 79-jährigen Frau
aus Hildesheim. Im Anschluss bemerkte die Frau das Fehlen von Schmuck
aus ihrem Schlafzimmer.

Am 23.07.2018, gegen 16:45 Uhr klingelte es an der Haustür einer
79-jährigen Hildesheimerin in der Zierenbergstraße. Vor der Tür stand
ein Mann in Arbeitskleidung der vorgab, den Wasserdruck in der
gesamten Straße überprüfen zu müssen und deshalb Zugang zur Küche der
Frau verlangte. Die Frau gewährte dem Mann Einlass. In der Küche
wurde die Frau angewiesen, die unter der Spüle befindlichen
Gegenstände aus einem Schrank zu räumen. Der Mann selbst begab sich
ins Badezimmer und stellte dort an Wasserhahn an. Der angebliche
Handwerker hielt sich etwa 10 Minuten in der Wohnung der 79-jährigen
auf. Zuletzt drehte er den Wasserhahn wieder zu und verließ eilig die
Wohnung. Kurze Zeit später bemerkte die Seniorin, dass aus einer
Schatulle, die sie in einer Schublade des Schlafzimmers aufbewahrte,
Schmuck fehlte. Der Wert soll in einem unteren fünfstelligen Bereich
liegen. Die aufnehmenden Beamten schließen nicht aus, dass der
vermeintliche Wasserwerker eventuell einen zweiten Täter in die
Wohnung ließ, als die 79-jährige in der Küche den Schrank ausräumte.
Die Frau beschrieb den angeblichen Wasserwerker wie folgt:

-ca. 25-30 Jahre -dunkle Haare -Dreitagebart -rundes Gesicht
-kräftige Statur -sprach deutsch ohne Akzent -bekleidet mit einer
schwarzen Arbeitsjacke und einer Arbeitshose mit orangefarbenen
Längsstreifen

Zeugen, denen der Mann (event. in Begleitung einer weiteren
Person) und / oder ein Fahrzeug aufgefallen sind, werden gebeten sich
bei der Polizei Hildesheim unter der Nr. 05121/939-115 zu melden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei wiederholt darauf hin nur
Handwerker in die Wohnung zu lassen, die selbst bestellt oder durch
die Hausverwaltung angekündigt worden sind.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski, Polizeioberkommissar
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Zierenbergstr.

Wohnungsbrand auf dem Moritzberg
29.03.2021 - Zierenbergstr.
HILDESHEIM - (jpm) In der Nacht zum 29.03.2021, um kurz vor 03:00 Uhr, kam es innerhalb einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Zierenbergstraße zu einem Zimmerbrand. Personen wurden dabei nich... weiterlesen
Pkw-Reifen beschädigt
05.03.2019 - Zierenbergstr.
(jpm)Am 04.03.2019, in der Zeit zwischen 13:45 Uhr und 14:30 Uhr, kam es in der Zierenbergstraße in Hildesheim zu einer Sachbeschädigung an einem Autoreifen. Nach vorliegenden Erkenntnissen park... weiterlesen
Kindergarteneinbrecher gefasst
20.10.2017 - Zierenbergstr.
(clk.) Dank der Mitteilung eines Zeugen konnten in der vergangenen Nacht zwei junge südosteuropäische Männer festgenommen werden, die versucht hatten, in den Städtischen Kindergarten in Hildesheim, ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen