Vermeintliche Trickdiebin scheitert.
Viktoriastr. - 04.02.2016(clk.) Der Hildesheimer Polizei wurde gestern
Nachmittag ein Sachverhalt mitgeteilt, der den Schluss zulässt, dass
eine Seniorin aus der
Viktoriastraße beinahe Opfer eines
Trickdiebstahls geworden wäre. Nach Schilderungen der Frau habe es
gegen 16:15 Uhr bei ihr an der Wohnungstür geklingelt. Nach Vorlegen
der Sicherungskette habe die Rentnerin die Wohnungstür einen Spalt
weit geöffnet. Im Treppenhaus habe eine junge Frau gestanden, die
sich ihr gegenüber als neue Nachbarin und Hausmitbewohnerin ausgab,
die sich mal vorstellen und gute Nachbarschaft wünschen wolle und ob
man nicht mal ins Wohnzimmer auf ein kurzes Gespräch gehen wolle. Das
fragende Verhalten machte die Seniorin misstrauisch, so dass sie die
Sicherungskette nicht öffnete. Mit dem Bemerken, sie müsse bald noch
mal weg und dass man sich ja nach dem offiziellen Einzug mal treffen
könne, wimmelte die Rentnerin die junge Frau aus dem Treppenhaus
endgültig ab. Eine Nachfrage beim Vermieter bestätigte ihre
Vermutung. Eine Wohnung im Haus stehe nicht zur Vermietung an.
Folgende Personenbeschreibung liegt der Polizei vor:
- 25 bis 30 Jahre alt
- ca. 160-165 cm groß
- schlank
- kinnlange dunkelblonde Haare
- trug eine Wollmütze.
Zum einen möchte die Polizei durch Veröffentlichung dieses
Sachverhaltes auf eine weitere Masche von Trickbetrügern hinweisen
und gleichzeitig unter Telefon 05121-939115 um Hinweise von Zeugen
bitten, die zur Tatzeit im Bereich Viktoriastraße verdächtige
Beobachtungen gemacht haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/