zurück

Erneutes Auftreten falscher Polizeibeamter

Schildweg - 11.06.2018

Zum wiederholten Mal ist eine ältere
Hildesheimerin auf die Masche eines falschen Polizeibeamten
hereingefallen. Der Ermittlungen zufolge erhielt eine 86-jährige
Hildesheimerin aus dem Schildweg am 07.06.2018, gegen 11:45 Uhr einen
Anruf, bei dem sich eine männliche Person als Polizeibeamter "Herr
Brinkmann" ausgab. Der Frau wurde mitgeteilt, dass eine Betrügerbande
geschnappt wurde, die im Besitz der Telefonnummer der 86-jährigen
gewesen sein soll. Ihr wurde angeraten, ihre Wertsachen in
Plastiktüten zu verstauen. Man würde bei ihr vorbeikommen und diese
vorsorglich abholen. Die Frau informierte zunächst ihren 79-jährigen
Nachbarn über den Vorfall. Bei einem weiteren Telefonat sprach dieser
mit dem angeblichen Polizeibeamten. Der Nachbar war misstrauisch,
fragte nach von welcher Dienststelle angerufen werde und beendete das
Gespräch letztendlich mit dem Hinweis, dem Anrufer nicht zu glauben.
Anschließend telefonierte der Nachbar in seiner Wohnung mit der
Polizeidienststelle in Hildesheim, wo sein Verdacht bestätigt wurde.
Der Nachbar informierte die 86-jährige darüber, dass es sich bei dem
Anrufer um einen Betrüger handeln soll. Zu diesem Zeitpunkt hatte die
Frau bereits Wertsachen in Plastiktüten deponiert. Irgendwann nach
20:00 Uhr meldete sich der vermeintliche Polizeibeamte nochmals bei
der 86-jährigen. Trotz der Warnung ihres Nachbarn legte diese die
Tüten letztendlich nach eigenen Angaben außerhalb des Hauses in einer
blauen Altpapiertonne ab. Nach Angaben der Geschädigten haben sich
ca. 10.000 Euro Bargeld, Schmuck, der nicht näher beschrieben werden
konnte, sowie ihre schwarze Damenhandtasche und ein Portemonnaie in
den Tüten befunden. Gegen 23:00 Uhr soll es dann zu einem letzten
Telefonat gekommen sein, wobei der angebliche Polizeibeamte angab
alles im Griff zu haben und dass sich die 86-jährige schlafen legen
kann.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski, Polizeioberkommissar
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen