zurück

Brand in einem Einfamilienhaus

Ochterstr. - 04.12.2017

(clk.) Heute Morgen, Montag, 04. Dezember 2017,
gegen 02:20 Uhr, wurde der Hildesheimer Berufsfeuerwehr ein Feuer in
einem Einfamilienhaus in Hildesheim OT Ochtersum, Ochterstraße
gemeldet. Eingesetzt wurde die Berufsfeuerwehr Hildesheim mit 25
Beamten sowie die Freiwillige Feierwehr Ochtersum mit 10
Einsatzleuten unter Leitung von Herrn Christian Degener. Vor Ort
trafen die Feuerwehrleute auf die 81-Jährige Hausbesitzerin und deren
43 - Jährigen Sohn, der den Brand bemerkt und die Alarmierung der
Rettungskräfte vorgenommen hatte. Bevor der Mann wegen einer
festgestellten Rauchgasvergiftung genauso wie seine Mutter in ein
Krankenhaus gebracht wurde, hatte er gegenüber den Feuerwehrkräften
ausgesagt, durch die Brandmeldeanlage geweckt worden zu sein. Zu
diesem Zeitpunkt habe es im Erdgeschoß schon eine starke
Rauchentwicklung gegeben. Er und seine Mutter hätten sich aus dem
Haus retten können. Die ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen
lassen den Schluss zu, dass das Feuer im Wohnzimmer des Hauses
entstanden ist. Anhand des Brandbildes gehen die Ermittler zunächst
von einem technischen Defekt einer Doppelsteckdose aus, an der auf
einem davorstehenden Sekretär eine Lampe angeschlossen war. Ein
Gebäudeschaden im eigentlichen Sinn ist nicht entstanden. Der
Schaden, der durch Verrußungen und kleinere Reparaturarbeiten
entstanden ist, wird auf 2000,-- Euro geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen