zurück

Angeblicher Polizeibeamter erkundigt sich nach Wertgegenständen

Luisenstr. - 10.02.2017

(clk.) Am Miottwoch, 08. Februar 2017, zwischen
14:00 Uhr und 15:15 Uhr, erhielten zwei Anwohner aus der Luisenstraße
in Hildesheim einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten vom
Bundeskriminalamt. Der Anrufer gab an, dass die Polizei in der Nacht
in der Luisenstraße einen Einbrecher festgenommen habe. Bei dem Täter
habe man einen Notizblock gefunden, auf dem der Name des jeweils
Angerufenen notiert gewesen sei, so dass man nun vermute, dass bei
diesen Personen eingebrochen werden sollte. Nach dieser Schilderung
habe der angebliche BKA Beamte nachgefragt, ob überhaupt
Wertgegenstände wie Schmuck und Bargeld im Hause seien. In beiden
Fällen erhielt der Anrufer keine Antwort auf seine Frage. Zu weiteren
Kontakten sei es nicht mehr gekommen. Ein Schaden ist nicht
entstanden. Richtigerweise haben die beiden Betroffenen die Polizei
über die merkwürdige Ermittlungsarbeit des BKA Mannes informiert.

Die Polizei nimmt die beiden Fälle zum Anlass, die Vorgehensweise
des angeblichen BKA Beamten in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Luisenstr.

Überfall auf Discountmarkt
23.04.2015 - Luisenstr.
(clk.) Ein bislang unbekannter männlicher Täter hat gestern Abend, Mittwoch, 22.4.2015, gegen 19:40 Uhr, einen 21-Jährigen Kassierer eines Discountmarktes in Hildesheim, Steingrube, im Geschäft über... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen