Wieder Einbrüche in Geschäfte
Kläperhagen - 22.10.2015(clk.) Erneut haben Einbrecher mehrere
Geschäfte im Hildesheimer Stadtgebiet aufgebrochen. Unsinnig, was
dabei teilweise an Beute gemacht wurde.
Der Asia Imbiss im Hohen Weg, Nähe des Huckup-Denkmals, wurde
innerhalb weniger Tage das zweite Mal heimgesucht. Nachdem die Täter
einen Fensterriegel aufgedrückt hatten, stiegen sie in den
Verkaufsbereich ein. Gestohlen worden sind diverse Saucen und
wiederum Getränkedosen. Die Tat ereignete sich von Dienstag, 20:00
Uhr, auf Mittwoch bis 10:30 Uhr.
Zwischen Freitag, 16.10., 18:00 Uhr und Mittwoch, 21.10., 11:00
Uhr, wurde versucht, in ein Blumengeschäft im
Kläperhagen
einzubrechen. Hierzu brachen die Täter die Hauseingangstür des
kombinierten Wohn- und Geschäftshauses auf. Vom Treppenhaus aus
versuchten sie dann, die Tür zu den Geschäftsräumen des
Blumengeschäftes aufzuhebeln, was jedoch misslang.
In der Nacht zu heute (22.10. auf 23.10., 19:00 Uhr bis 09:00 Uhr)
hebelten Einbrecher die Zugangstür zu einem Frisörgeschäft in der
Wollenweberstraße auf. Im Geschäft öffneten sie eine unverschlossen
gehaltene Registrierkasse, in der sich allerdings kein Geld befand.
Ebenfalls in der Nacht zu heute, in der Zeit zwischen 18:30 Uhr
und 06:00 Uhr, wurden die Einbrecher praktisch gleich um die Ecke zum
Tatort von zuvor aktiv. Tatbetroffen ist eine Reinigung am Neustädter
Markt. Auch hier wurde die Geschäftseingangstür aufgebrochen. Dieses
Mal fanden die Täter eine Kasse vor, in der ein paar hundert Euro
lagen. Das Geld wurde gestohlen.
Die Hildesheimer Polizei bittet die Bevölkerung, verdächtige
Beobachtungen oder auch ungewöhnliche Geräusche sofort zu melden.
Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 05121-939115 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/
(jpm)Am Morgen des 06.03.2018 fand eine 46-jährige Frau in der
Parkgarage Kläperhagen in Hildesheim einen verzierten Gegenstand, von
dem sie annahm, dass es sich um den Teil eines Bischofstabes ...