Elektrowerkzeuge bei zwei Fahrzeugaufbrüchen in Drispenstedt entwendet
Hermann-Seeland-Str. - 27.12.2019HILDESHEIM - (jpm)Am 26.12.2019 wurden bei der Polizei
Hildesheim zwei Fahrzeugaufbrüche im Hildesheimer Stadtteil Drispenstedt
angezeigt, bei denen diverse Elektrowerkzeuge entwendet worden sind.
Im Zeitraum vom 20.12.2019, 15:00 Uhr, bis zum 26.12.2019, 12:10 Uhr,
verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zur Ladefläche eines VW
Crafter in der
Hermann-Seeland-Straße. Nach vorliegenden Erkenntnissen wurden
hochwertige Werkzeuge, darunter eine Würth-Akku-Flex, ein Werkzeugkoffer, ein
Bosch-Stemmhammer, ein Makita-Akku-Schrauber, eine Makita-Schraubmaschine, eine
Würth-Schlitzfräse sowie ein Würth-Schlagschrauber, aus dem Fahrzeug entwendet.
Zwischen dem 25.12.2019, 01:00 Uhr, und dem 26.12.2019, 13:00 Uhr, wurde die
Heckklappe eines Sprinters in der Lohdestraße gewaltsam geöffnet. Auch in diesem
Fall wurden Elektrowerkzeuge aus dem Fahrzeuginneren entwendet. Dabei handelte
es sich um zwei Bohrmaschinen, einen Winkelschleifer sowie einen Bohrschrauber.
Alle Geräte sind vom Hersteller Makita.
Zeugen, denen in Zusammenhang mit den Taten eventuell verdächtige Personen oder
Fahrzeuge aufgefallen sind, oder die Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben
können, werden gebeten, sich unter der Nr. 05121/939-115 bei der Polizei
Hildesheim zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski, Polizeioberkommissar
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4478747
OTS: Polizeiinspektion Hildesheim
Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell
04.02.2016 - Hermann-Seeland-Str.
(clk.) Gestern, 03.02.2016, gegen 09.00 Uhr,
meldete eine Rentnerin aus der Hermann-Seeland-Straße der Polizei
einen Diebstahl aus ihrer Wohnung. Die zum Tatort entsandten
Polizeibeamten erfuhren ...