Unruhige Nacht im Bereich der Ameos Klinik. Polizei ermittelt gegen 44-Jährigen wegen Bedrohung, Sachbeschädigung durch Feuerlegen, Straßenverkehrsgefährdung und Unerlaubtes Entfernen vom Unfa
Glockengießerweg - 09.08.2016(clk.) Hildesheim. Die Hildesheimer Polizei
ermittelt gegen einen 44-Jähriger Mann aus dem Landkreis Hildesheim,
der sich wegen verschiedener von ihm begangener Delikte strafbar
gemacht hat. Mitten in der heutigen Nacht, um 01:45 Uhr, hatte es
sich der 44-Jährige ehemalige Ameos Patient überlegt, in der
Ameos-Klinik vorzusprechen und die Aufhebung des gegen seine Bekannte
bestehenden Unterbringungsbeschlusses einzufordern. Nachdem ihm
eröffnet worden war, dass die Frau nicht entlassen werden könne,
verließ der Mann wutentbrannt den Stationsbereich. Hierbei sprach er
gegenüber einem Pfleger verbale Bedrohungen aus. In der Folge
versuchte der 44-Jährige einen auf einem Rasenstück des Geländes
bereits gefällt liegenden Baum anzuzünden, was wiederum von Zeugen
gesehen worden ist. Da der Stamm zumindest glühte, ein offenes Feuer
war nicht entstanden, wurde die Feuerwehr hinzugezogen, die die Glut
ablöschte. Zwischenzeitlich hatte sich der Mann zu seinem PKW, einen
älteren Pkw BMW, begeben, mit dem er dann mit hoher Geschwindigkeit
und aufgeblendeten Fernlicht auf dem Gelände umherfuhr. Eine in die
Fahndung eingebundene Polizeibesatzung gelang es letzten Moment,
ihren Funkstreifenwagen durch ein ruckartiges Manöver an die Seite zu
steuern. Ansonsten wäre es zu einem Frontalzusammenstoß gekommen.
Einer anderen Funkstreifenwagenbesatzung kam das gesuchte Fahrzeug an
der Straßenecke An der Ortsschlumpquelle entgegen. Als man das
Blaulicht einschaltete, bog der flüchtige PKW in den Heiligenweg ab,
wo er bis zur Sackgasse
Glockengießerweg verfolgt werden konnte. Dort
befuhr der Fahrer einen reinen Fußgängerweg, der zur Windmühlenstraße
führt. Dieser Weg ist auf beiden Seiten mit zwei je 80 cm hohen
massiven Betonpollern versperrt. Der 44-Jährige rammte mit hoher
Geschwindigkeit einen Poller am Beginn und einen Poller am Ende des
Weges aus der Verankerung, so dass ihm zunächst die weitere Flucht
ohne Polizeiverfolgung gelang. Das ging aber nicht lange gut. Wegen
eines am Fahrzeug verkeilten Betonpollers kam der Fluchtwagen in der
Windmühlenstraße, ca. 150 Meter vom Fussweg entfernt, nach rechts von
der Fahrbahn ab, wo er mit einem dort geparkten Ford Transit
kollidierte. Hierbei fuhr der 44-Jährige in die linke Seite des
Autos, die erheblich beschädigt wurde. Ein durch den Unfallknall
aufgeschreckter Zeuge informierte die Polizei und konnte auch die
Fluchtrichtung des Fahrers in Richtung Goslarsche Straße angeben. Um
die Fahndung zu intensivieren, wurde der Polizeihubschrauber aus
Hannover angefordert. Der Flüchtige konnte allerdings nicht mehr
gestellt werden, dass von ihm benutzte Fahrzeug wurde sichergestellt
und abgeschleppt. Zur Schadenshöhe könne derzeit noch keine Angaben
gemacht werden, allerdings dürfte der PKW des 44-Jährigen als
Totalschaden anzusehen sein.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
HILDESHEIM - (jpm)Im Zeitraum vom 29.07.2019,
17:30 Uhr, bis zum 30.07.2019, 07:10 Uhr, kam es zu Diebstählen aus
zwei Pkw, die in einer Garage im Glockengießerweg in Hildesheim
abgestellt waren.
...