zurück

Rätselhafte Diebstähle

Bahnhofsplatz - 13.08.2015

(clk.) Die Hildesheimer Polizei musste in der
vergangenen gleich drei Strafanzeigen wegen Diebstahls aufnehmen.
Dabei gingen die Täter derart geschickt vor, dass die Geschädigten
die eigentliche Tathandlung gar nicht bemerkten. Die Polizei prüft
nun, ob in allen drei Fällen ein Tatzusammenhang bestehen könnte. Der
erste Fall ereignete sich um 01:15 in der Bischof-Jansen-Straße /
Ecke Speicherstraße. Ein 21-Jähriger Hildesheimer ging zu diesem
Zeitpunkt seines Weges, um nach Hause zu gelangen. Am genannten Ort
wurde er von einem Mann angesprochen, der den Geschädigten nach einer
Zigarette fragte. Der 21-Jährige konnte aushelfen und übergab seinen
Tabakbeutel zum Selbstdrehen von Zigaretten. Nach einer kurzen und
belanglosen Unterhaltung gingen dann beide auseinander. Wenige
Minuten später bemerkte der 21-Jährige Hildesheimer das Fehlen seines
Handys aus seiner Jackentasche. Das Handy will er kurze Zeit vorher
noch benutzt haben, weshalb die Ermittler von einem Diebstahl
ausgehen müssen. Folgende Personenbeschreibung liegt vor: Männlicher
Täter, ca. 180 cm groß, Ende 20 Jahre, südosteuropäisches Aussehen,
sprach hochdeutsch. Der Mann habe eine blaue Sweat-Shirt Jacke und
eine schwarze Jeanshose getragen.

Eine zweite Tat ereignete sich gegen 03.10 Uhr in der Straße
Langer Garten. Nach Aussagen des 50-Jährigen Geschädigten wurde er
von einem jungen Mann, der in Begleitung eines weiteren Mannes war,
angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als der 50-Jährige den
Wunsch erfüllt hatte, umarmte ihn der Fremde. Danach gingen alle
Personen ihres Weges. Wenig später bemerkte der Geschädigte, dass
seine getragene goldene Halskette im Wert von ca. 100,-- Euro fehlte.
Vermutlich ist ihm die Kette während der Umarmung abgenommen worden.
Hier liegt folgende Personenbeschreibung vor : Männlicher Täter, 170
bis 180 cm groß, Mitte 20 Jahre alt, schlanke Gestalt, kurze dunkle
Haare, Bartträger, südeuropäisches Aussehen, helles Oberteil,
Jeanshose.

Der dritte Diebstahl fand auf dem Bahnhofsplatz vor dem
Hauptbahnhof statt. Hier hatte ein 47-Jähriger Hildesheimer auf einer
Bank Platz genommen. Auf ihn kam eine Vierer-Gruppe junger Männer zu,
von denen sich eine Person zu ihm setzte. Die anderen drei Personen
standen abseits und warteten anscheinend auf ihren Bekannten. Auch
der 47-Jährige wurde nach einer Zigarette gefragt. Nachdem die
Zigarette übergeben war, ging der Geschädigte zum nahen Taxistand.
Auf dem kurzen Wegstück dorthin merkte er, dass sein Handy, das er
vorher auf der Bank noch in seinem Besitz hatte, verschwunden war.
Möglich ist hier, dass der Täter das Handy unbemerkt aus der Tasche
gezogen hat, als er sich neben ihn setzte und auf die Zigarette
wartete. Personenbeschreibung : Männlicher Täter, ca. 180 cm groß,
ca. 20 Jahre alt, kurzes schwarzes Haar, sprach deutsch mit Akzent,
südosteuropäisches Aussehen, schwarzes T-Shirt, ¾ lange Hose,
Sportschuhe.

"Diese Art der Tatbegehung ist nicht so häufig vertreten und birgt
natürlich auch ein hohes Entdeckungsrisiko für den Täter", sagt
Polizeisprecher Claus Kubik. "Aber oft bemerken Geschädigte die Tat
gar nicht und glauben hinterher, ihr Handy, die Halskette oder das
Portemonnaie verloren zu haben", so Kubik. Bei aller Hilfeleistung
oder auch Wunscherfüllung sollte man den Fremden auf gar keinen Fall
in direkten Kontakt kommen lassen. Ein sicheres Zeichen ist meistens
das nahe heranrücken oder ein überschwängliches Bedanken mit
Umarmungen und sonstigen Dankesgesten. "Spätestens jetzt sollten die
Alarmglocken läuten. Es ist nichts schlimmes, die fremde Person auf
Abstand zu halten" sagt Kubik.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Claus Kubik, Kriminalhauptkommissar
Telefon: 05121/939104
Fax: 05121/939200
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/

Weitere Meldungen Bahnhofsplatz

Verkehrsunfallflucht nach Beschädigung der Bahnübergangsbeschilderung
09.07.2019 - Bahnhofsplatz
Algermissen (al) In den vergangenen zwei Wochen vom 25.06.19 bis 09.07.19 hat ein Verkehrsteilnehmer vermutlich mit einem Transporter oder Lkw auf Höhe Bahnhofsplatz den dort stehenden Ampelmast der... weiterlesen
Polizei sucht Fahrradeigentümer
06.09.2018 - Bahnhofsplatz
Am Mittwoch, 05.09.18, gegen 02:00 Uhr, wurde ein 18-jähriger Hildesheimer Radfahrer durch Beamte der PI Hildesheim am HBF kontrolliert, weil er bei Dunkelheit den Bahnhofsplatz ohne Licht befu... weiterlesen
31-jähriger Frau wird die Handtasche entrissen
21.01.2016 - Bahnhofsplatz
(clk.) Gestern früh, Mittwoch, 20.01.2016, gegen 05:50 Uhr, ist einer 31-Jährigen Hildesheimerin im Hauptbahnhof die mitgeführte Handtasche geraubt worden. Nach Aussagen der Frau wollte sie mit eine... weiterlesen
Bedrohung mit Schreckschusswaffe/Trunkenheitsfahrt
30.08.2015 - Bahnhofsplatz
201501123134 Bedrohung mit Schreckschusswaffe/Trunkenheitsfahrt Algermissen (Kop) Am Morgen des 30.08.15 gegen 04:47 Uhr, wurden vier Passanten auf offener Straße aus einem PKW heraus, bedroh... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen