zurück

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Hildesheim - Tatverdächtige nach gemeinschaftlichem Ladendiebstahl festgenommen

Almsstr. - 28.09.2020

HILDESHEIM - (jpm)Am Vormittag des 24.09.2020 nahm die Polizei zwei Männer fest, die im Verdacht stehen, einen gemeinschaftlichen Ladendiebstahl in einem Kaufhaus in der Almsstraße begangen zu haben.

Den Ermittlungen zufolge meldete sich gegen 09:45 Uhr ein Ladendetektiv des betroffenen Kaufhauses bei der Innenstadtwache und gab an, zwei Personen zu verfolgen, die zuvor einen Ladendiebstahl begangen haben sollen. Eine Streifenbesatzung begab sich umgehend in die zuvor beschriebene Fluchtrichtung und stellte die beiden Tatverdächtigen im Bereich der Straße Hinter dem Schilde. Es handelt sich dabei um zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren. Beide versuchten, sich von einem Teil des Diebesgutes zu trennen.

Die Tatverdächtigen wurden zunächst zur Innenstadtwache verbracht. Sie zeigten sich äußerst unkooperativ, weshalb Unterstützungskräfte zum Durchführen weiterer Maßnahmen angefordert werden mussten. Bis zu deren Eintreffen wurden die eingesetzten Beamten durch die beiden Männer massiv beleidigt. Zudem versuchten beide ständig, von ihren Stühlen aufzustehen, traten gegen Mobiliar und spuckten in Richtung der Beamten, trafen sie aber nicht.

Im weiteren Verlauf konnte das Diebesgut, Kosmetika und Bekleidungsgegenstände, im Wert eines mittleren dreistelligen Betrages bei den Tatverdächtigen aufgefunden und sichergestellt werden.

Ferner fanden die Beamten beim dem 19-jährigen gestohlenes Fotokamerazubehör, das einem Pkw-Aufbruch in der Straße Pepperworth in der Nacht zum 24.09.2020 zugeordnet werden konnte.

Die Ermittler prüfen eine gewerbsmäßige Tatbegehung.

Durch die Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde am 25.09.2020 beim Amtsgericht ein Antrag zur Entscheidung im beschleunigten Verfahren mit Hauptverhandlungshaft beantragt. Dem Antrag wurde entsprochen. Ein Richter erließ entsprechende Haftbefehle gegen die Tatverdächtigen. Anschließend wurden sie in eine JVA verbracht.

Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim Schützenwiese 24 31137 Hildesheim Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jan Paul Makowski Telefon: 05121-939104 E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4718606 OTS: Polizeiinspektion Hildesheim

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Almsstr.

Einbruch in Modegeschäft
19.04.2021 - Almsstr.
HILDESHEIM-(kri)-Zwischen dem 17.04.2021, 15:30 Uhr und dem 18.04.2021, 11:30 Uhr öffneten unbekannte Täter gewaltsam die Tür eines Geschäftes in der Almsstraße, zwischen Wallstraße und Hinter dem Sch... weiterlesen
Dachstuhlbrände in Stadt und Landkreis Hildesheim - Brandursachen ermittelt
15.04.2021 - Almsstr.
HILDESHEIM - HARSUM - (jpm) Am 13.04.2021 kam es in der Almsstraße in Hildesheim und der Von-Vorsete-Straße in Klein Förste jeweils zu Dachstuhlbränden (PM vom 13.04.2021, 15:31 Uhr, https://bit.ly/3u... weiterlesen
Dachstuhlbrände in Stadt und Landkreis Hildesheim
13.04.2021 - Almsstr.
HILDESHEIM - HARSUM - (jpm) Am heutigen Tag, 13.04.2021, kam es sowohl in der Innenstadt von Hildesheim als auch in dem Harsumer Ortsteil Klein Förste zu Dachstuhlbränden. In Hildesheim war ein Mehr... weiterlesen
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim - Tatverdächtige nach Einbruch in Modegeschäft festgenommen
15.03.2021 - Almsstr.
HILDESHEIM - (jpm) Bereits in der Nacht zum 12.03.2021 kam es zu einem Einbruch in ein Modegeschäft in der Fußgängerzone. Der Polizei gelang es, kurz nach der Tat drei Verdächtige festzunehmen und das... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen